Die Agenda21-Arbeitsgruppe „AbenteuerVorlesen“ hat bei der Ferienkiste 2018 wieder viele Kinder begeistern können
14.02.2018
Ein Teil der Agenda21-Arbeitsgruppe „AbenteuerVorlesen“ besichtigt Bibliothek

von links:
Inge Hibbeler
Reinhild Olma
Gabi Stubbe
Christa Heimsoth- Pusch
Heidemarie Penner
Männliche Verstärkung gesucht
Frauen der Gruppe "Abenteuer Vorlesen" würden sich über Männer in ihrem Kreis freuen
Artikel im Weserkurier vom 06.11.2016 lesen (auf Seite 11)
Vorlesen als Grundrecht
Bassumer Agendagruppe feiert zehnjähriges Bestehen
Agenda Projektgruppe "AbenteuerVorlesen" erhält finanzielle Unterstützung. Wir danken herzlich!
Freude bereiten durch Vorlesen.
Ziel der Agenda21-Gruppe "Abenteuer Vorlesen" ist es, möglichst vielen Jungen und Mädchen ein Lesevergnügen zu verschaffen und sie damit zum Lesen zu ermutigen. Aber auch älteren Menschen macht es viel Vergnügen, einer vorgelesenen Geschichte zuzuhören. Vorleseveranstaltungen werden immer beliebter. Vielleicht wird Lesen und Vorlesen als etwas Besonderes in einer Zeit angesehen, in denen elektronische Medien ihren scheinbaren Siegeszug feiern.
Das Vorlese-Team, dem Sie angehören können, liest nach Absprache in Bassumer Grundschulen und Kindergärten. In der Stadtbücherei wird alle vier Wochen vorgelesen. Auch in einer Senioreneinrichtung, dem Haus Rosengarten wird einmal wöchentlich vorgelesen.
Die Gruppe besteht seit April 2006 und setzt sich aus aktiven Seniorinnen zusammen, unter ihnen Lehrer- und Erzieherinnen. Ihre Vision: Kinder an die phantastische Welt der Bücher heranzuführen. Viele Kinder erleben Lesen leider nicht mehr als Vergnügen, schon gar nicht als spannende Reise in eine eigene Welt, sondern lediglich als Pflicht in der Schule. Genau dem möchten die Vorleserinnen entgegenwirken.
Ein anderer wichtiger Aspekt bei dieser Vorlese-Gruppe ist das Miteinander von Jung und Alt. Die generationsübergreifende Ausrichtung wird neuen Denkansätzen unter den Vorzeichen des demografischen Wandels damit gerecht. Männliche Vorleser werden noch von der Gruppe gesucht.
Zum Fernsehen beispielsweise bedarf es keiner besonderen Fähigkeiten des Zuschauers, weil alles wie Inhalt, Emotionen, Bild, Ton und andere Effekte schon mitgeliefert werden. Beim Lesen und gleichermaßen beim Zuhören können Kinder sich ihr eigenes „Bild“ machen, was ihre Phantasie fördert. Gerade die Möglichkeit zum Hinterfragen ist dabei letztlich ein wichtiger persönlichkeitsbildender Aspekt, vor allem im Hinblick auf ein späteres Engagement der Kinder und Jugendlichen in ihrer Umgebung, also in der Familie, in der Schule, in Vereinen, in ihrer Stadt oder in der Politik. Die Entwicklung der Kommunikationsfähigkeit, die durch die Beschäftigung mit Büchern vermittelt werden kann, bietet elementare Grundlagen dafür, Informationen zu finden, Argumente zu formulieren und anderen zuzuhören. Dieses gelingt am besten durch Vorleserinnen und Vorleser jeden Alters, die Spaß am Lesen und am Vorlesen haben und Kindern ein Stück von ihrer Freude daran weitergeben möchten.
Ansprechpartnerin:
Reinhild Olma
Telefon: 04206-9950
E-Mail schreiben
Ein Abenteuer für beide Seiten
Bassumer Agendagruppe beschäftigt sich mit dem Vorlesen und sucht dringend nach Verstärkung
Artikel vom 30.07.11 im Weserkurier hier zum nachlesen:
Unter www.netzwerkvorlesen.de finden engagierte Vorlesepaten Informationen rund um das Thema Vorlesen sowie aktuelle Leseempfehlungen.